COLD BREW

 

Was ist Cold Brew?

 

Cold Brew liegt im Trend - gerade an den heißen Tagen sorgt dieser für ihren Koffeinschub ohne zu schwitzen! Doch was ist Cold Brew und was steckt dahinter?        Wir klären auf.

  

  


  

Das Kultgetränk Cold Brew

 

Cold Brew gab es schon vor langer Zeit. Laut Internetrecherchen erfanden die Japaner vor Jahrhunderten diese traditionelle Zubereitungsart und verwenden Sie noch heute. Und so gewinnt Cold Brew auch bei uns seit einigen Jahren an Beliebtheit. 

 

Das Wort "Cold" verrät die eigentliche Herstellung: Cold Brew wird nicht mit heißem Wasser aufgebrüht, wie es im Normalfall bei Filterkaffee üblich ist, sondern extrahiert mehrere Stunden in kaltem Wasser. Im Vergleich sind  hier ca. 70 % weniger Säuren und Bitterstoffe enthalten als bei Kaffee, der zuvor mit heißem Wasser aufgebrüht wurde. Dieses Verfahren beschreibt die "Full Immersion" Methode. Jedoch gibt es noch eine weitere.

 


 

Die Zubereitungsmethoden

 

Um Cold Brew herzustellen gibt es zwei Methoden – den klassichen Cold Brew (auch Full Immersion  genannt) und das Cold Brew Konzentrat (auch Cold Drip genannt).

Egal für welche Zubereitungsart Sie sich entscheiden, der richtige Maßstab von Wasser zu Kaffee ist entscheidend für den späteren Geschmack. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Cold Brew mit einem Kaffee zu Wasser Verhältnis von 1:10 oder einem Cold Brew Konzentrat mit dem Verhältnis 1:5. Das Ergebnis wird später wieder mit kaltem Wasser verdünnt und/oder mit Eiswürfeln ergänzt. 

 

Klassischer Cold Brew "Full Immersion"

Cold Brew Konzentrag "Cold Drip"
Chemex-686x800px Cold-Drip-V2-686x800px

 

Bei dieser Methode wird grob gemahlender Kaffee mit kaltem Wasser in einem Gefäß übergossen und für 12 bis 24 Stunden in den Kühlschrank ziehen gelassen. Im Anschluss wird der kalte Kaffee inkl. Satz gefiltert und mit, z. B. Eiswürfeln angerichtet. 

 

Die schnellere Methode ist die Cold Drip Methode. Hier wird kaltes Wasser Tropfen für Tropfen auf den gemahlenen Kaffee gegeben (Dauer ca. 2-3 h). Für Cold Drip wird ein spezieller Zubereiter benötigt. 

 


 

Zubehör für Cold Brew

 

 

 


 

 

Rezeptvorschlag Cold Brew Coffee

 

Tipp: Wenn Sie gerade keinen Cold Brew Zubereiter zur Hand haben, können Sie auch ein anderes Gefäß benutzen (z. B. Glaskanne, Karaffe oder Ähnliches). Stellen Sie dies zugedeckt mit Frischhaltefolie in Ihren Kühlschrank und filtern Sie im Anschluss den kalt-extrahierten Cold Brew mit einem normalen Handfilter.

 

  • 100 g Kaffee, grob gemahlen
  • 1 l Wasser
  • zwei Gefäße 
  • einen Filter
  • Empfehlung: Tansania Kaffee

 

So einfach geht’s:

  1. Kaffee und Wasser in einem Gefäß gut durchrühren.
  2. Bedecken und für mind. 12 h im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger der Kaffee zieht, desto kräftiger ist das Ergebnis.
  3. Kaffee mit Filter in einem zweiten Gefäß filtern (Handfilter, Chemex, French Press).
  4. Den fertigen Cold Brew pur genießen oder als Eiskaffee aufpimpen!

 

Bildnachweise:

Bild von MissSuki auf Pixabay

Lab Rohr- und Ausrüstung auf Holztisch mit Ziegel Wand Hintergrund, kalten Kaffee brauen — Foto von Shutter_M auf depositphotos.com


 

Unsere Kaffeeempfehlungen für Cold Brew


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Wiener Mischung (Bio, Fairtrade) | 500 g gemahlen Wiener Mischung (Bio, Fairtrade) | 500 g gemahlen
Inhalt 500 Gramm (20,50 € * / 1000 Gramm)
ab 10,25 € *
Tansania | 500 g gemahlen Tansania | 500 g gemahlen
Inhalt 500 Gramm (20,84 € * / 1000 Gramm)
ab 10,42 € *
Kaffeehausmischung | 500 g gemahlen Kaffeehausmischung | 500 g gemahlen
Inhalt 500 Gramm (19,22 € * / 1000 Gramm)
ab 9,61 € *