So bewahrst Du Deinen Wasserfilter Auf wenn der Urlaub ansteht (Schnell und Einfach)

Wenn der Urlaub ansteht ...

Wir empfehlen für jede Kaffeemaschine einen Wasserfilter zu nutzen. Wasserfilter sind essentiell um zu gewährleisten das die Kaffeemaschine einwandfrei läuft und der Kaffee gut schmeckt. Doch was mache ich mit meinem Filter, wenn der Urlaub bevor steht?

 

So den Wasserfilter für den Urlaub bereit machen

Schritt 1: Vor dem Urlaub

Damit das Granulat nicht austrocknet, sollte der Filter immer im Wasser stehen, d.h. der Boden des Wassertanks sollte mit Wasser bedeckt sein. Profitipp: Am besten bewahren Sie den Wassertank samt Filter im Kühlschrank auf. Falls der Platz nicht dazu ausreicht, können Sie den Filter in Alufolie oder einen Plastikbeutel wickeln und legen diesen dann in den Kühlschrank.

Die Filterwirkung bleibt so bis nach Ihrem Urlaub erhalten und garantiert, dass nach Ihrer Rückkehr der aromatische Kaffeegenuss erhalten bleibt.

Schritt 2: Nach dem Urlaub

Nach Ihrem sonnigen Urlaub nehmen Sie den Wasserfilter aus dem Kühlschrank und wechseln diesen. Dabei müssen Sie daran denken, den Wassertank und den Filter gründlich auszuspülen.
Wir empfehlen zur Spülung des Filtergranulats die Zubereitung von 1-2 Heisswasserportionen (min. 200 ml). Bei einem längeren Urlaub sollte der Filter über das Pflegeprogramm des Vollautomaten gewechselt werden.

 

Weitere Informationen

Falls Sie sich unsicher sind, welchen Filter Sie für Ihre Jura Kaffeemaschine benutzen können, haben wir hier eine Liste erstellt:

Welche Filterpatrone passt zu meinem JURA Kaffeevollautomaten?

 


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.