Unsere Tipps für Ihr Wasser
Ideal zur Zubereitung von Kaffee ist Wasser mit einem pH-Wert von 7,0 und einer Gesamthärte von ca. 4 – 8°dH. Den pH-Wert von weichem Wasser können Sie mit Hilfe eines Mineralgranulates härter machen. Da Leitungswasser in Deutschland jedoch überwiegend hart ist, konzentrieren wir uns bei unseren Tipps auf Enthärtungsmethoden.
Die wohl einfachere und kostengünstigere Lösung für Sie ist ein Tischwasserfilter. Beim BWT Tischwasserfilter werden Sie zwar regelmäßig den Filter austauschen müssen, aber bei nicht allzu häufigem Gebrauch stehen die laufenden Kosten immer noch in einem geringen Verhältnis zum festinstallierten Filter. Zur geschmacklichen Verbesserung und Enthärtung des Wassers stellen Tischfilter insgesamt eine gute und kostengünstige Alternative zu festinstallierten Filtern dar – insbesondere für Tee- und Kaffeetrinker, die ihr Wasser vor Genuss aufkochen. Aus der Filterung resultiert so ein nahezu kalkfreier Wasserkocher und ein unverfälschter Kaffeegeschmack – also genau das, was Sie wollen: Bester Kaffeegeschmack und optimaler Zubereiter- bzw. Maschinenschutz.
Bevor Sie die Anschaffung eines Filters in Erwägung ziehen, bringen Sie erst in Erfahrung, welche Härte Ihr Wasser hat und ob ein Wasserfilter überhaupt nötig ist.
Bei www.wasserhaerte.net können Sie mithilfe Ihrer Postleitzahl die Wasserhärte ihres Ortes abfragen.
Probieren Sie doch mal unsere Kaffees:
Werden Sie mit uns zum Kaffee-Experten
Sie erwartet spannendes Wissen rund um die Welt des Kaffees, Rezeptideen und aktuelle Trends. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Was ist in Bezug auf Wasser bei Heißgetränken zu beachten?
Was ist ausschlaggebend für leckeren Kaffee oder Tee?
Wie erhalte ich eine optimale Kaffee- bzw. Teequalität?
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie die Qualität Ihres Kaffees oder Tees verbessern können. Bei einer Zutat haben Sie bislang keine großen Alternativen: Richtig, es geht um Wasser, das immerhin mit einem Anteil von 90 % - 98 % in jedem Kaffee oder Tee vertreten ist. Trotz dessen ist die Wasserqualität ein häufig vernachlässigtes Thema.
Zu hartes Wasser schadet nicht nur Ihrer Maschine, sondern beeinträchtigt auch den Geschmack Ihres Kaffees oder Tees.
Wasserqualität – (K)eine Frage des guten Geschmacks
Wasser ist Hauptbestandteil einer Tasse Kaffee bzw. Tee und somit zuständig für den Charakter sowie die Aromenvielfalt. Wasserhärte, ph-Wert und die jeweiligen Mineralien beeinflussen das Endprodukt. Diese lagern sich ab und beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihres Kaffeezubereiters immens. Außerdem können sich durch den gebildeten Kesselstein die Aromen nicht optimal entfalten und es entsteht ein unappetitlicher Film auf der Oberfläche Ihres Kaffees bzw. Tees.
Die Wasserhärte geht einher mit dem pH-Wert. Hartes Wasser reagiert eher basisch. Deshalb werden bei hartem Wasser die bei Arabica-Kaffees vorkommenden Fruchtsäuren durch den basischen Charakter neutralisiert. Außerdem entwickeln die härtebildenden Mineralien einen unerwünschten Nebengeschmack. Das ist alles andere als vortrefflich.
Weiches Wasser bis 6°dH ist hingegen eher sauer – im Extremfall gerinnt sogar Sahne. Vollenthärtetes, also saures, Wasser, verstärkt den Geschmack von säureintensiven Rohkaffeesorten, hellen Röstungen oder schnell geröstetem Kaffee.
» Was also tun?!
Unsere Tipps für Ihr Wasser
Ideal zur Zubereitung von Kaffee ist Wasser mit einem pH-Wert von 7°dH und einer Gesamthärte von ca. 4 – 8°dH. Den pH-Wert von weichem Wasser können Sie mit Hilfe eines Mineralgranulates härter machen. Da Leitungswasser in Deutschland jedoch überwiegend hart ist, konzentrieren wir uns bei unseren Tipps auf Enthärtungsmethoden.
Die wohl einfachere und kostengünstigere Lösung für Sie ist ein Tischwasserfilter. Beim BWT Tischwasserfilter werden Sie zwar regelmäßig den Filter austauschen müssen, aber bei nicht allzu häufigem Gebrauch stehen die laufenden Kosten immer noch in einem geringen Verhältnis zum festinstallierten Filter. Zur geschmacklichen Verbesserung und Enthärtung des Wassers stellen Tischfilter insgesamt eine gute und kostengünstige Alternative zu festinstallierten Filtern dar – insbesondere für Tee- und Kaffeetrinker, die ihr Wasser vor Genuss aufkochen. Aus der Filterung resultiert so ein nahezu kalkfreier Wasserkocher und ein unverfälschter Kaffeegeschmack – also genau das, was Sie wollen: Bester Kaffeegeschmack und optimaler Zubereiter- bzw. Maschinenschutz.
Bevor Sie die Anschaffung eines Filters in Erwägung ziehen, bringen Sie erst in Erfahrung, welche Härte Ihr Wasser hat und ob ein Wasserfilter überhaupt nötig ist.
Bei www.bwt.de können Sie mithilfe Ihrer Postleitzahl die Wasserhärte ihres Ortes abfragen.
ARABICA
100 % ARABICA - SORTENREIN
18,50 € *
WIENER MISCHUNG
KAFFEEMISCHUNG - BIO KAFFEE
18,80 € *
SCALA
ESPRESSOMISCHUNG - BIO
17,90 € *
AFRICAN SPIRIT
ESPRESSOMISCHUNG - BIO
21,80 € *
AFRICAN SPIRIT
ESPRESSOMISCHUNG - BIO
21,80 € *
SCALA
ESPRESSOMISCHUNG - BIO
17,90 € *
WIENER MISCHUNG
KAFFEEMISCHUNG - BIO
18,80 € *
ARABICA
100 % ARABICA - SORTENREIN
18,50 € *
AFRICAN SPIRIT
ESPRESSOMISCHUNG - BIO
21,80 € *
SCALA
ESPRESSOMISCHUNG - BIO
17,90 € *
WIENER MISCHUNG
KAFFEEMISCHUNG - BIO
18,80 € *
ARABICA
100 % ARABICA - SORTENREIN
18,50 € *
AFRICAN SPIRIT
ESPRESSOMISCHUNG - BIO
21,80 € *
SCALA
ESPRESSOMISCHUNG - BIO
17,90 € *
ARABICA
100 % ARABICA - SORTENREIN
ab 18,50 € *
AFRICAN SPIRIT
ESPRESSOMISCHUNG - BIO
21,80 € *
SCALA
ESPRESSOMISCHUNG - BIO
17,90 € *
WIENER MISCHUNG
KAFFEEMISCHUNG - BIO
18,80 € *
ARABICA
100 % ARABICA - SORTENREIN
18,50 € *
WIENER MISCHUNG
KAFFEEMISCHUNG - BIO
18,80 € *